Ideenschmiede
Ideen für die Weiterentwicklung von Komm.UNITY
Über diesen Prozess
Dieser Beteiligungsprozess lädt alle Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, Ideen, Anregungen und Vorschläge zur Verbesserung von Komm.UNITY einzubringen. Ziel ist es, das Produkt gemeinsam weiterzuentwickeln und praxisnahe Funktionen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Community entsprechen.
Ziele des Prozesses:
• Sammlung von Verbesserungsvorschlägen und neuen Funktionsideen
• Förderung des Dialogs zwischen Nutzerinnen, Nutzern und dem Entwicklungsteam
• Priorisierung der besten Ideen für zukünftige Produktreleases
• Transparente Rückmeldung zu Umsetzungsentscheidungen
Phasen des Prozesses:
1. Ideeneinreichung: Teilnehmende können neue Ideen und Verbesserungsvorschläge einreichen und kurz beschreiben, welches Problem sie lösen oder welchen Mehrwert sie schaffen.
2. Diskussion und Unterstützung: Alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer können eingereichte Ideen kommentieren, bewerten und unterstützen. So werden Themen sichtbar, die besonders relevant sind.
3. Bewertung durch das Entwicklungsteam: Das Komm.UNITY-Team prüft die meistunterstützten Ideen auf Machbarkeit, Nutzen und Umsetzbarkeit.
4. Ergebnisphase: Die Ergebnisse werden veröffentlicht. Umsetzbare Ideen werden in den Entwicklungsplan aufgenommen, andere erhalten begründete Rückmeldungen.
Teilnahmebedingungen:
Alle interessierten Personen mit einem Benutzerkonto können mitmachen, Ideen einbringen, kommentieren und unterstützen.
Erwartetes Ergebnis:
Eine priorisierte Liste an konkreten und nutzerorientierten Verbesserungsvorschlägen, die als Grundlage für kommende Releases dient und die Transparenz des Entwicklungsprozesses stärkt.
Möchtest du, dass die Beschreibung im Stil einer offiziellen Prozessseite in Decidim (z. B. mit Einleitungstext und ergänzenden Metadaten wie Dauer, Verantwortliche, Tags) formatiert wird?
Teilen: